Hans Preuschoff

Journalist im Dritten Reich

Abschied vom Journalismus

Als ich das unwahrscheinliche Glück hatte, bereits im Oktober 1945 aus der sowjetischen Gefangenschaft entlassen zu werden, stieß ich zu meiner in die Rhön geflüchteten Familie. Nach der Wiedersehensfreude ergab sich sogleich die Frage: Was wird aus mir? Was wird aus uns? (In Breslau war uns im März 1944 noch eine Tochter geboren worden.) Die Rückkehr in den alten Beruf schien mir, fürs erste wenigstens, verwehrt. Was aber sonst? In den ersten Monaten wirkte ich als Heizer auf einem Sägewerk, bin aber immer wieder einmal über die nahegelegene und damals noch recht durchlässige Zonengrenze gegangen. Dabei traf ich in Fulda meinen alten Breslauer Studienfreund und zeitweiligen Leiter der Braunsberger Akademie-­Bibliothek Dr. Robert Samulski. Dieser riet mir, den Direktor des Gymnasiums aufzusuchen, der ein großer Macher und Helfer sei. So saß ich denn eines Tages in der Rabanus-Maurus-Schule, wie das Gymnasium sich nannte, dem Herrn Oberstudiendirektor Professor Dr. Dr. Ranft gegenüber. Er befragte mich nach meiner Vorgeschichte, und als ich ihm sagte, ich hätte in Breslau die wissenschaftliche Prüfung bestanden, meinte er, ob ich das auch belegen könnte, und ich konnte es. Ich hatte meiner Frau gesagt: Wenn du auf die Flucht gehst, laß das ganze Gekrassel stehen und liegen, nimm nur unsere Kinder und meine Zeugnisse mit. Sie folgte meinem Rat, und so konnte ich Dr. Ranft das Zeugnis über die wissenschaftliche Prüfung vorlegen. Darauf er: Wir bilden hier jetzt Studienreferendare unter meiner Leitung aus, wollen Sie nicht mitmachen? Ich denke, ich höre nicht recht: Aus dem freien Journalistenleben soll ich in die Zwangsjacke des Schulmeisters kriechen? Mein Gegenüber sah mein erstauntes Gesicht: Wenn es Ihnen nicht gefällt, können Sie ja dann aussteigen! Ich will es kurz machen: Ich bin Schulmeister geworden und geblieben - und zwar gern. Aber ich habe auch meine Feder nicht rosten lassen. Wohl habe ich nicht mehr so sehr über Tagesereignisse geschrieben, sondern mich vorzüglich solchen Themen zugewandt, mit denen ich in meinen vertriebenen Landsleuten das Bewußtsein für die Geschichte und die Werte der verlorenen Heimat zu wecken und zu wahren suchte. Eine letzte größere Arbeit habe ich meinem ermländischen Landsmann P. Eduard Gehrmann SVD (Vgl. die vorige Anm.) gewidmet, der u. a. Sekretär des Nuntius Orsenigo in Berlin gewesen ist.

Anfang 1953 hatte ich mich um eine Oberstudienratsstelle am Fuldaer Gymnasium beworben. Am Aschermittwoch des Jahres erschien am Nachmittag der Hausmeister des Gymnasiums bei mir: Ich solle sofort in die Schule kommen, der Kultusminister Metzger sei da und wolle mich sprechen. Wohlvorbereitet hielt er mir mein (88) Sündenregister vor. Als er meine Tätigkeit als Journalist im Dritten Reich erwähnte, bemerkte ich ein wenig patzig: „Ich möchte die Zeit in meinem Leben nicht missen!" Der Herr Minister korrigierte mich: „Sie meinen die Erfahrungen, die Sie damals gesammelt haben!" Meinetwegen kann man es auch so sagen. Ich bin in Fulda nicht Oberstudienrat geworden, wohl aber in Köln, wo ich seit Herbst 1953 wirkte. Einen Tag vor meiner Pensionierung 1970 wurde ich dank der großzügigen Finanzgebarung der damaligen Regierung von NRW noch zum Studiendirektor befördert. Vom Redakteur zum Schulmeister - so könnte ich meinen beruflichen Werdegang überschreiben. Zutreffender gewiß nach Richard Strauss: Kein Heldenleben.

 

Bibliographie Hans Preuschoff

 Abkürzungen:

 

DEUTSCHE TAGESPOST, Würzburg.

ERMLANDBUCH (Fortsetzung des UEB seit 1975)

ERMLANDBRIEFE. Hrsg. vom Kapitularvikar von Ermland, seit 1972: vom Apostolischen Visitator der Ermländer, Münster.

ERMLÄNDISCHER HAUSKALENDER. Veröffentlichung der Bischof-Maximilian-Kaller-Stiftung, Münster.

KULTURPOLITISCHE KORRESPONDENZ. Hrsg. vom Ostdeutschen Kulturrat, Bonn.

 

RHHEINISCHE POST, Düsseldorf.

BRAUNSBERG/ OSTPREUSSEN. HÖHERE SCHULEN. Seit 1977/78:

UNSERE SCHULEN. Hrsg. von Georg Grimme (+), Ernst Federau, Ernst Matern, Soest.

UNSER ERMLANDBUCH (Fortsetzung des EHK Seit 1965).

 

UNSERE ERMLÄNDISCHE HEIMAT. Mitteilungsblatt des Historischen Vereins für Ermland. Beilage zu den ERMLANDBRIEFEN.

ZEITSCHRIFT FÜR DIE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE ERMLANDS. Hrsg. vom Historischen Verein für Ermland, Münster.

DT

EB

Ebr.

 

EHK

KK 

 OSTPREUSSENBLATT, Hamburg

RhP

 

SCHULHEFT

 

 UEB

 UEH

ZGAE

 

Geschichte, Zeitgeschichte

Das Land des Coppernicus. Ermländische Erinnerungen. RhP 21. 1. 1950.

Unser ermländischer Weg I: Aus dem Dunkel ins Licht. EHK 1951, S. 37‑63.

Die geistige Tradition unserer ermländischen Heimat. Ebr. Nr. 21, Sommer 1952.

Unser ermländischer Weg II: Kardinal Stanislaus Hosius, der größte Bischof des Ermlands. EKH 1953, S. 121-143.

Halten wir uns bereit. Ebr. Nr. 25, Sommer 1953.

Deutsch-slawische Lebensgemeinschaft. Ebr. Nr. 27, Ostern 1954.

Was macht eigentlich der Ermländerrat? Ebr. Nr. 30, Weihnachten 1954.

Unser ermländischer Weg III: Hohenzollern auf dem ermländischen Bischofsthron. EHK 1955, S. 27-51.

Ermland- Rheinland - Westfalenland. Spiegel der Erinnerung, Tradition und Aufgabe. DER WEGWEISER. Hrsg. vom Arbeits- und Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Nr. 23, 1955 = EHK 1963, S. 158-168.

Es wird uns nichts geschenkt. Ebr. Nr. 35, Ostern 1956.

Es geht um unsere Heimat. Ebr. Nr. 40, Pfingsten 1957.

Auch wir hatten eine politische Jugend. Ebr. Nr. 93, 1970.

Ermland-Münster- Westfalen. Ebr. Nr. 98, Weihnachten 1971.

Den König beim Wort genommen. Wie ein Ermländer am Ende des 18. Jahrhunderts für die Gleichberechtigung der Katholiken eintrat. UEH 22, 1976, Nr. 4.

Schlechte Ratgeber? Zensuren der Regierung für ermländische Bischöfe. UEH 23, 1977, Nr. 1.

Nachbardiözese Kulm. UEH 23, 1977, Nr. 2/3, 4; 24, 1978, Nr. 1.

Zeitungen im Ermland. UEH 24, 1978, Nr. 2, 3. Dazu: UEH 24, 1978, Nr. 4.

Die politische Entwicklung im Ermland vor der Machtergreifung Hitlers 1933. UEH 24, 1978, Nr. 1.

Der Kulturkampf begann im Ermland. UEH 25, 1979, Nr. 2, 3.

Preußen wieder aktuell. UEH 25, 1979, Nr. 4; 26, 1980, Nr. 1, 2, 3, 4; 27, 1981, Nr. 1, 2, 3 = Sonderdruck Münster 1981.

Bischof Kaller, die Braunsberger Akademie und der Nationalsozialismus. ZGAE 40, 1980, S. 105-133.

Ermland hüben und drüben seit 1945. DT 24. /25.7.1981.

Das Ermland. ZEITBÜHNE, Stuttgart, Dezember 1981.

Seit 1945 fährt das Ermland zweigleisig. Ebr. Nr. 138, Weihnachten 1981.

Revolutionen in Braunsberg. Schulheft Nr. 34, Wende 1981/82. EB 1986, S. 113‑120.

Preußen und Polen. UEH 28, 1982, Nr. 2, 3, 4; 29, 1983, Nr. 1, 2, 3.

Das Badische Konkordat. DT 22. 3.1983.

Keine Beichte [Zum Fall Hermann Wehrle]. DT 15. 8.1984.

700 Jahre Braunsberg, Hauptstadt des Ermlands. KK Nr. 558/559, 20. 9.1984 = ROSENHEIMER ZEITUNG 11. 1. 1985 = KÖNIGSTEINER JAHRBUCH 1986.

Unser ermländischer Weg IV: Als das Ermland preußisch war. EB 1986,S. 70‑83.

Die Katastrophe im Osten 1944/45. UEH 32, 1986, Nr. 1.

Was geschah 1945 im Ermland? Ebr. Nr. 157, Sommer 1986.

Unser ermländischer Weg V: Ermlands preußische Bischöfe. EB 1987, S. 74‑91.

Die Flüchtlingsbischöfe. UEH 33, 1987, Nr. 2.

 Biographie

(siehe auch Geschichte, Zeitgeschichte)

 

Candidus Barzel. AKADEMISCHE MONATSBLATTER, Beckum, Februar 1970.

Die schönsten Jahre meines Lebens. P. Eduard Gehrmann aus Schalmey war 1925‑1929 Sekretär des Nuntius Pacelli in Berlin. EB 1983, S. 155-178.

Pater Eduard Gehrmann SVD (1888‑1960). Diener der Kirche in zwei Diktaturen. (ZGAE, Beiheft 4) Osnabrück, Verlag A. Fromm, 1984, 135 S.

Der letzte Fürstbischof von Ermland. Zur 100. Wiederkehr des Todestages Joseph von Hohenzollerns. GERMANIA, Berlin, 26. 9.1936.

Friedrichs des Großen schwäbische Vettern. Zwei ermländische Fürstbischöfe aus dem Hause Hohenzollern. KK Nr. 566, 5.12.1984.

Sachwalter des Ermlands. [Prälat Paul Hoppe]. EB 1976, S. 4-11.

Kardinal H o s i u s gründete vor 400 Jahren das Gymnasium Hosianum in Braunsberg. MÜNSTERSCHER STADTANZEIGER, 23. B. 1965. = Stanislaus Hosius der Gründer des Braunsberger Gymnasiums. OSTPREUSSENBLATT, 4. 9. 1965.

Wer war H o s i u s ? SCHULHEFT Nr. 37, Sommer 1983.

Ein Priester nach dem Herzen Gottes [Leo Kaminski]. Ebr. Nr. 155, Ostern 1986.

Das Ermland und sein Kapitularvikar. Zum 70. Geburtstag von Prälat Arthur Kather. NEUE TAGESPOST, Osnabrück, 8.12.1953.

Zum Goldenen [Arthur Kather]. EHK 1956, S. 13-29.

Die erste Begegnung [Arthur K a t h e r] . EHK 1956, S. 30-35.

Kapitularvikar Prälat Arthur K a t h e r t. OSTPREUSSENBLATT, 3. 8.1957.

Geburtstagsfeier bei Prälat Arthur Kather. Ebr. Nr. 46, Weihnachten 1958.

Der Prälat [Arthur Kather]. UEB 1967, S. 13‑39.

Ludwig Kayser 60 Jahre alt. Ebr. Nr. 50, Weihnachten 1959.

Nikolaus Koppernigk - nicht Mikolaj Kopernik! FULDAER ZEITUNG, 17.7.1953.

In zwei Generationen unserem Gymnasium verbunden. [Familie Paul  Lange, Braunsberg]. SCHULHEFT Nr. 41, Sommer 1985.

Geburtstagsgruß an den Kalendermann [Ernst Laws]. Ebr. Nr. 104, Pfingsten 1973.

Ernst Laws +. SCHULHEFT Nr. 33, Sommer 1981.

Adalbert Lilienthal zum Gedenken. Ebr. Nr. 156, Pfingsten 1986.

Unser letzter Generalvikar [Dr. Aloys Marquardt]. Ebr. Nr. 70, Weihnachten 1964.

Das Ermland und sein Domkapitel. Zum goldenen Priesterjubiläum von Domdechant Dr. Aloys Marquardt. OSTPREUSSENBLATT, 27.2.1965.

Unser Generalvikar [AloysMarquardt]. Ebr. Nr. 94, Weihnachten 1970.

Der Letzte von unserem alten Domkapitel. Domdechant Dr. Aloys Marquardt (t 1. August 1972) zum Gedenken. Ebr. Nr. 102, Weihnachten 1972.

Kinder, wann fahren wir nach Hause? Zum Tode von Domdechant Dr. Aloys Marquardt. OSTPREUSSENBLATT, 12.8.1972.

Er wollte Napoleons Stiefsohn fangen. Ignaz von Mathy (1767-1832), Domherr und Dompropst von Ermland und Bischof von Kulm. UEH 30, 1984, Nr. 2, 3.

Max Meinertz zum 100. Geburtstag. UEH 26, 1980, Nr. 4.

Dr. Arthur Motzki zum 80. Geburtstag. Ebr. Nr. 49, 1959.

In schwerer Zeit bewährt. Erinnerungen an Rechtsanwalt Dr. Paul Neumann. UEH 24, 1978, Nr. 4.

Ein Ermländerbischof wurde Papst. Vor 500 Jahren bestieg Enea Silvio Piccolomini als Pius II. den Stuhl Petri. Ebr. Nr. 45, Sommer 1958.

Erinnerungen an und um Hans Schmauch. UEH 12,1966, Nr. 4.

Theodor Schieders Königsberger Jahre. Als Bayer mit dem Thema „Deutscher Geist und ständische Freiheit im Weichselland" habilitiert. OSTPREUSSENBLATT, 9.11.1985.

Mein guter Kamerad [Oberstudienrat a. D. Hugo Schroeter]. SCHULHEFT Nr. 38, Wende 1983/84.

Andreas Thiel, Bischof von Ermland (1886-1908). UEH 21, 1975, Nr. 4; 22,1976, Nr. 1, 2/3, 4.

[Unter dem Pseudonym: Johannes Franz] Der Tod des Kreisleiters [Otto Weinreich]. EB 1973, S. 141‑142.

Ernst von Weizsäcker. DT 19.6.1986.

Ton Wien zum Gedenken [Studienrat a. D. Anton Wien]. SCHULHEFT Nr. 36, Sommer 1982.

Mit ermländischen Augen gelesen: Lebensbilder führender deutscher Katholiken. Zeitgeschichte schmackhaft gemacht. [Hertling, Kopp, Bertram, Erzberger, Wirth, Marx, Brüning, Spahn u. a.] Ebr. Nr. 110, Weihnachten 1974.

Katholische Journalisten während der NS-Zeit in Ostpreußen. [Carl Stephan, Hermann Orth, Gerhard Schöpf]. DT 14./15., 1983.

Journalisten aus dem Reich im Ermland. [Carl Stephan, Hermann Orth, Gerhard Schöpf]. EB 1984, S. 86‑91.

Vom Passargestrand zum Oderstrand. Vier Professoren wechselten von Braunsberg nach Breslau über. [Hugo Laemmer, Alfons Schulz, Bernhard Poschmann, Bernhard Rosenmöller.] UEH 31, 1985, Nr. 1, z.

Fürstbischof Joseph von Hohenzollern und Joseph von Eichendorff. UEH 32, 1986, Nr. 4.

 

Berichte

Drei tröstliche Erfahrungen. In: Erlebnisberichte über Flucht, Vertreibung und Eingliederung. Hrsg. von P. P. Nahm. Wolfenbüttel o. J.

Westliche Reise. THÜRINGER TAGEBLATT, Organ der Christlich-Demokratischen Union, Weimar, 27. 7. 1946.

Über hunderttausend Katholiken wallfahrteten nach Berlin. Erlebnisbericht vom 75. Deutschen Katholikentag. BONIFATIUSBOTE, Fulda, 31. B. 1952.

Ostpreußen, Ermland und der Kartellverband. Aus einem Festvortrag zum 80. Stiftungsfest des KStV Borussia-Königsberg in Köln am 23. Juli 1955. AKADEMISCHE MONATSBLÄTTER, Beckum, November 1955.

Begegnung in Santa Maria in Trastevere Rom. Ebr. Nr. 37, Sommer 1956.

Besuch in Friedland. Ebr. Nr. 41, Sommer 1957.

MS „Ermland" fährt auf dem Rhein. Ebr. Nr. 68, Pfingsten 1964.

Gedenkstätte für unsere Toten. Sie wurde bei der Pfarrkirche von Niederheckenbach in der Ermlandsiedlung eingeweiht. Ebr. Nr. 90, Weihnachten 1969.

Damals vor 30 Jahren [Polenfeldzug]. Ebr. Nr. 90, Weihnachten 1969.

Heinrichsdorf an der Baude. Ein ermländisches Dorf, wie es einstens war. Ebr. Nr. 121, Sommer 1977; Nr. 122, Weihnachten 1977; Nr. 123, Ostern 1978; Nr. 124, Pfingsten 1978; Nr. 125, Sommer 1978.

Das Coppernicusdenkmal in Salzburg. EB 1983, S. 267f.

Theater, Literaturgeschichte

 

Köln als führende Theaterstadt. Kulturbrief aus der Rheinmetropole. DT 28. 4. 1964.

Die unprovinzielle Provinzmetropole. Erinnerungen an Breslaus Theaterleben zwischen den beiden Weltkriegen. OST-WEST-KURIER, 3. Januar-Ausgabe 1965.

Erinnerungen an das Breslauer Theater. DT 15. / 16. 1. 1965.

Kölner Oper im Zeichen der „Soldaten". DT 24. /25. 9. 1965.

Das Schauspiel ist ein Schmerzenskind. Generalintendant Assmann hat seine großen Sorgen. DT 20. 10. 1965.

Braucht Köln noch ein eigenes Schauspiel? DT 20. 9. 1966.

Die Kölner haben Sorgen mit ihrer Oper. DT 5. 9. 1967.

„Der nächste Generalintendant, bitte!" DT 2. /3. 2. 1968.

Wir sprachen mit Hans Neugebauer, Oberspielleiter der Kölner Oper. MITTEILUNGEN DER THEATERGEMEINDE KÖLN, 21. Jg., Spielzeit 1968/69, Nr. 7.

Antigone" in Braunsberg. EB 1970, S. 261‑276.

Ein seltsamer Heiliger. Der ostpreußische Dichter und Konvertit Zacharias Werner. EB 1976, S. 88‑110.

Ein berühmter Theatermann aus Ostpreußen. Erinnerungen an Leopold Jessner, den Intendanten und Regisseur des Berliner Staatstheaters. EB 1977, S. 238-244.

Zacharias Werners Drama „Das Kreuz an der Ostsee". ZGAE 39, 1978, S. 14-33.

Von der Hofpolizei bespitzelt. [Zacharias Werner]. EB 1979, S. 185‑207.

Mit wenig Geld produktiv. Breslaus Theater kam ohne Subventionen aus. KK Nr. 455, 25. 9.1981.

Der Dramatiker und Konvertit Zacharias Werner. Wie der Ostpreuße katholisch wurde ‑ eine abfällige Bemerkung Goethes. DT 27. 4. 1982.

Das Theater als Gewandelter verlassen. Beeindruckendes „Johannisfeuer" von Hermann Sudermann - Erinnerung an Fehlings Inszenierung. OSTPREUSSENBLATT, 8.5.1982.

„Aus eignem Schoß ringt los sich der Barbar." Franz Grillparzers Trauerspiel „Ein Bruderzwist in Habsburg" und die „Mittwochsgesellschaft". DT 14. 1.1983.

„Dieser Mensch ist mir ein Schicksal geworden." Zum 80. Geburtstag von Reinhold Schneider aus den Tagebüchern seines Freundes Jochen Klepper. DT 13./14. 5. 1983.

Ein Leben für das Theater. Erinnerungen an den Königsberger Regisseur Leopold Jessner. OSTPREUSSENBLATT, 17. 5. 1986.

Bernhard Minetti. DT 6. 9.1986.

 

 

Erzählungen, Plaudereien

 

Die seltsame Heimfahrt des Meisters Andreas. EHK 1950, S. 193-196.

Die Reise nach Kahlberg. EHK 1959, S. 158-167.

Von ermländischen Tanten, Wallfahrten und dem Kaffee. EHK 1960, S.  197-202.

Als wir das erste Mal flüchteten. EHK 1962, S. 164‑180.

Der alte Harder. EHK 1964, S. 248-255.

Die verunglückte Freistunde. UEB 1965, S. 183-189.

Das Vereinshaus. UEB 1968, S. 203-236.

Gimpels und Bobbels. UEB 1971, S. 266-273.

Stürmische Schlittenfahrt. UEB 1972, S. 242-250.

Die Lampe freundlich. UEB 1974, S. 214-224.

Klassenkampf ums Kaiserbild. SCHULHEFT Nr. 21,1975.

Die Reise nach Beckern. Eb. 1975, S. 232-236.

Braunsbergs Innungen und Vereine. SCHULHEFT Nr. 36, Wende 1982/83.

Der geschändete Cutaway. Akademische Monatsblätter, Beckum, Juni  1983.

Die Geschichte von den Knöpfen. SCHULHEFT Nr. 40, Wende 1984/85.

Die Haffuferbahn. EB 1983, S. 244-265.

Der Nachbar kommt. EB 1984, S. 53-54.

Als es noch keine Weltkriege gab (Teil 1). EB 1987, S. 108-121.

Vier Bludauer Herren. Ebr. Nr. 159, Ostern 1987; Nr. 160, Pfingsten 1987.

 

Personenregister

Die Seitenangaben entsprechen dem gedruckten Text, im vorliegenden Internettext ist auf sie mit den roten Zahlen in Klammern hingewiesen.

 

Altmeyer, Karl Aloys 5

Amann, Max 6 ff., 48, 51, 64, 66

Ander, Leo 35

Aris, Leopold 27

 

Bach, Jürgen A. 4, 14

Barnay, Paul .2 Barzel, Candidus 26, 40

Barzel, Maria 26

Bassermann, Albert 40

Berger, Erna 84

Bergner, Elisabeth 40

Billingen, Richard 39

Blaschke, Heinz 60, 65, 70, 79

Blech, Leo 53

Boenigk, Andreas 31

Brammer, Karl 65

Bräutigam, Otto 74

Brachvogel, Eugen 20

Breitinger, Hilarius 56

Broschinski, Georg 17

Brust, Fritz 84

Buchholz, Franz 6, 23

Buhla, Ernst 14

 

Caspar, Horst 83

Chappius, General von 43

Churchill, Winston 64

Cohn 25

Dargel, Paul 34 ff.

Dehmel, Richard 85

Deutsch, Ernst 40

Dietrich, Reichspressechef 63

Dujardin, Personalreferent 12, 42,  58 f., 83

 

Engel, Erich 40

Eschweiler, Karl 19

 

Faller, Max 15, 19 f., 39

Fechter, Paul 40

Fehling, Jürgen 40, 83

Feitsch, Franz 12

Fellgiebel, General 71

Felsenstein, Walter 83

Frank, Hans 54

Freister, Roland 71 f., 74, 82

Frotscher, Emil 60, 62 f., 75 ff., 82

Funk, Philipp 1

Funk, Watther 15 ff.

 

Galen, Clemens Graf 54

Geczy, Barnabas von 78 f.

Gehrmann, Eduard 87

George, Heinrich 68, 83

Gillessen, Günther 7, 27, 48, 58, 66

Goebbels, Joseph 11, 30, 48, passim

Göring, Hermann 70

Gorvin, Joana Maria 84

Gradolewski, Roman von 56 f.

Grillparzer, Franz 63, 83

Greiser, Arthur 58

Grundgens, Gustaf 26, 36, 40

Gutterer, Staatssekretär 80

 

Hagemann, Walter 7, 35, 43, 50, 61, 68

Hale, O. S. 52, 59, 64, 66

Hamsun, Knut 85

Hartleben, Otto Erich von 85

Hartz, Franz 56

Hausenstein, Wilhelm 66

Heider, Georg 19 f., 44

Hennig, Landgerichtsdirektor 34

Hermann, Anton 15, 19, 23, 34

Herrmann, Grete 19

Herrmann, Josef 53

Heuss, Theodor 16

Hillgruber, Andreas 27 f.

Hilpert, Heinz 40

Himmler, Heinrich 70

Hinz, Ludwig 63

Hirschfeld 26

Hirtsiefer, Heinrich 16

Hitler, Adolf 7, 19, 21 f., passim

Hlond, August 54

Hofmann, Josef 14

Hohenzollern, Josef von 40

Hommerich, August 13

Hoppe, Marianne 84

Hoppe, Siegfried 31

Horndasch, Max 69

 

Jäger, Oberst 72

Jaschinski 33

Jessner, Leopold 40

Jugo,Jenny 78

 

Kaehler, Siegfried A. 2

Kaper, Maximilian 8 ff.,12, 21, 31 f.

Karajan, Herbert von 37, 69, 84

Kardorff, Ursula von 68, 72

Karget, Adolf 51

Kayser, Ludwig 21, 37

Kayßler, Friedrich 53

Katzenberger, Hermann 4, 13

Kempf, Heinrich 19

Kenkel, Eduard 38

Kerr, Alfred 40

Kirchner, Otto 36 f.

Kirstein 25

Kleiber, Erich 53

Klein, Jacob 25

Klöpfer, Eugen 69

Koch, Erich 31 f., 74 f., 75, 77, 79

Kominek, Erzbischof 56

Koppe 21

Koppenhöfer, Maria 84

Kosch, Wilhelm 4

Krauss, Werner 83

Kreth, Werner 32 f.

Kube, Generalkommissar 77 f.

Kunigk, Helmut 11

 

Lange, Journalist 44

Lautiert, Manfred 2

Laumann, Kurt 26

Leisner, Emmy 45

Leonrod, Frh. von 72 ff.

Ley, Robert 68, 81

Lietzmann, Generalkommissar 75 f.

Lohse, Hinrich 59, 75 f.

Loos, Theodor 69

Lortzing, Albert 53

Ludin, Hanns 22 f.

Lukaschek, Hans 16

Manowarda, Josef von 84

Marquardt, Alois 21, 31

Marx, Karl 26

Marx, Wilhelm 4

Matzel, Wilhelm 45 ff., 53

Mayr, Alfons 53

Mendelssohn, P. de 7

Menzel, Maria 34

Merten, Walter 39

Metzger, Kultusminister 87 f.

Meyer, Bürgermeister 38

Meyer‑Speer 6

Michel, Hauptschriftleiter  47, 60, 62

Mielcarczyk, Georg 5

Minetti, Bernhard 69

Molotow, Wjatscheslaw 43

Müller, Gesine 75

Müller, Hermann 18

Müller, Hugo 34

Müller‑Blattau, Joseph 19

 

Neumann, Paul 34

 

Okonowieski, Bischof 54

Orth, Hermann 12 ff., 38 f., 45, 69

Ossietzky, Carl von 18

 

Papen, Franz von 4, 13 f.

Pfeiffer, Kurt 45 ff., 51 ff.

Ploetz, Lothar 31

Porsche, Ferdinand 85

Preuschoff, Hans 30, 41, 46, 80

Preysing, Konrad Graf

54 Puschke, Fritz 25

 

Quadflieg, Will 83

 

Ranft, Franz 87

Reifenberg, Benno 66

Reifferscheid, Gerhard 30 f.

Reinhardt, General 71

Reinhardt, Max 40

Rienhardt, Rolf 7, 11, 48, 60

Ritter, Emil 14

Robert‑Tornow 30

Röchling, Hermann 80

Roehm, Ernst 20

Rökk, Marika 78

Rosenberg, Alfred 74, 75 ff., 78

Roth, Joseph 45

Rudolph, Hedwig 2

Rust, Bernhard 78

 

Salomon, Ernst von 22 f.

Samland, Josef 38

Samulski, Robert 87

Santifaller, Leo 2

Saphieha, Fürst, Erzbischof 54

Sauermann, Josef 31

Schachmann 24, 25

Schacht, Hjalmar 16

Schalla, Hans 83

Scharp, Heinrich 66 f.

Schiller, Friedrich 39, 83

Schirach, Baldur von 68

Schleich, Carl Ludwig 85

Schmauch, Hans 20

Schmidt, Fritz 7

Schmidt, Helmut 71

Schmidt-Isserstedt, Hans 84

Schmitt-Walter, Karl 84

Scholtis, August 18

Schöpf, Gerhard 40

Schröter, Aloys 17

Schulz, Aloys 6, 31

Schumacher, Kurt 18

 Sioli, Siegfried 53

Skowronski, Carl 3, 47

Skuin, Rudolf 67, 73, 79

Söderbaum, Kristina 39

Sorge, Richard 48

Speer, Albert 6, 78 f.

Spiecker, Carl 4

Steinki, Joseph 32

Stephan, Carl 11, 13, 19

Sternberger, Dolf 24, 66

Strauss, Richard 84, 88

Stresemann, Gustav 4

Strindberg, August 85

Sudermann, Hermann 83

Switalski, Wladislaus 26, 46

Szell, Georg 53

 

Thiele, General 71 f., 82

Tietz, August 26, 36

Tietjen, Heinz 40

Toller, Ernst 68

Triller, Anneliese 2

Tucholsky, Kurt 18

 

Ulitzka, Karl 45

Unruh, General von 86

Verdi, Giuseppe 53

Vögler, Albert 81

 

Wechselmann 25

Wedel, Wedigo von 43 f.

Wegener, Paul 84

Wehrle, Hermann Josef 73 f.

Welter, Erich 66

Wermuth, Helga 3, 11

Wichert, Bernhard 25

Wiechert, Ernst 20

Wilhelm IL, Kaiser 28

Winkler, Max 3, 7,10, 15 ff., 42

Wirth, Joseph 4, 13, 66

Wittke, Benno 58

Wolff, Martin 26

Wolff, Theodor 40

 

Zillig, Winfried 53

   aus: Hans Preuschoff: Journalist im Dritten Reich

Diese Site wurde von der Kreisgemeinschaft Braunsberg www.braunsberg-ostpreussen.de ins Internet gestellt!